Edelstahl Rillenkugellager
Rillenkugellager aus Edelstahl sind überall dort die Alternative, wo die Gefahr von Schäden durch Korrosion besteht.
Denn dank ihres Ausgangmaterials sind sie gegenüber feuchter Luft und
weiteren Medien korrosionsbeständig. In der Konstruktion sind sie mit
dem Standard-Rillenkugellager aus Wälzlagerstahl (100 CR6)
vergleichbar.
Beide verfügen über tiefe Laufbahnen ohne Einfüllnuten für Innenring und
Außenring sowie eine enge Schmiegung zwischen den Laufbahnen und den
Kugeln. Auf diese Weise können sie radiale und axiale Belastungen in
beide Richtungen aufnehmen, sogar im Falle von höheren Drehzahlen.
Auch die Laufeigenschaften sind durchaus vergleichbar. Jedoch ist bei den Rillenkugellagern aus Edelstahl die Tragfähigkeit materialbedingt etwa 20% geringer als bei der Ausführung aus Wälzlagerstahl. Sie sind in zwei verschiedenen Ausführungen lieferbar: offen (seltene Anwendung) und abgedichtet für Wellendurchmesser von 1 mm bis 60 mm. Miniatur-Edelstahllager sind mit Flansch am Außenring erhältlich.